In Erinnerung an John „Mac“ McQuown, dessen Neugierde ein Leben voller Innovationen prägte

John „Mac“ McQuown, einer der Gründungsdirektoren von Dimensional Fund Advisors im Jahr 1981, war Finanzingenieur, Unternehmer und Umweltschützer mit einer unstillbaren Neugier und unermüdlichem Tatendrang, mit dem er im Laufe seines Lebens mehr als ein Dutzend Unternehmen gründete.
Mac bezeichnete sich selbst als „Data Dog“ und gehörte zu den Pionieren, die die Vermögensanlage von einem Ratespiel in eine forschungsbasierte Wissenschaft verwandelten.
In den Siebzigerjahren stellte er bei der Wells Fargo Bank ein Team zusammen, das einen der ersten Indexfonds der Welt entwickelte – ein Anlageinstrument, dessen Siegeszug die Finanzwelt revolutionieren sollte. Auch nach der Gründung von Dimensional blieb Mac im Vorstand des Unternehmens, während er anderen Interessen nachging, von innovativen Anleiheanlagen über nachhaltige Landwirtschaft bis hin zum Weinbau. Er starb am 22. Oktober 2024 im Alter von 90 Jahren. Er hinterlässt seine Frau Leslie, seinen Sohn Morgan und seine Schwiegertochter Alexa.
„Für einen grundlegenden Wandel braucht man großartige Denker und Forscher, aber auch Leute für die Umsetzung“, wie es David Booth, der Gründer von Dimensional, im Jahr 2015 im Magazin Bloomberg Markets ausdrückte. „Leute wie Mac gewinnen keine Nobelpreise; sie setzen die Ideen derjenigen um, die Nobelpreise gewinnen.“ Sofern nicht anders angegeben, beruhen die Beschreibungen des Lebens von Mac in diesem Artikel auf jahrelangen schriftlichen und aufgezeichneten Erinnerungen von Dimensional Mitarbeitern und anderen Personen aus dem Umkreis des Unternehmens.
Vom Bauernhof an die Wall Street
Mac wurde am 17. Juli 1934 in Sandwich, Illinois, geboren und verbrachte einen großen Teil seiner Kindheit auf der 1.200-Morgen-großen Farm seiner Familie. In den Vierzigerjahren, als viele Männer im Zweiten Weltkrieg kämpften, mangelte es auf dem Hof an Arbeitskräften, und so wurde der junge Mac im Alter von nur acht Jahren und bis zur Highschool Landarbeiter. Dadurch entwickelte er Interesse an landwirtschaftlichen Geräten und Agrartechnik, dem er an College der Northwestern University und auch danach weiter nachgehen sollte.
Während seines Studiums an der Northwestern University belegte Mac eine Vorlesung in Finanzwesen, die sein Leben verändern sollte. Und so stand die Finanzwissenschaft im Mittelpunkt vieler seiner späteren Lebensleistungen. „Durch diesen Kurs ist mir klar geworden, wie komplex das Thema ist und wie spärlich die analytische Interpretation“, erinnerte er sich in seinem Alumni-Magazin (auf Englisch) im Jahr 2018. Ihm fiel auf, dass Finanzen und Geldanlage mit vielen Mutmaßungen verbunden war. „Es war sehr subjektiv, und das hat mich überrascht.“ Mac schloss sein Studium an der Northwestern im Jahr 1957 mit einem BS in Maschinenbau – seinem ursprünglichen Studienschwerpunkt – ab und diente anschließend zwei Jahre lang als Offizier in der US Navy, bevor er 1961 einen MBA an der Harvard Business School erwarb.
Danach begann Mac eine Karriere an der Wall Street beim Vermögensverwalter Smith Barney. Auch hier störte ihn, wie wenig objektiv das Investment Management war. Er wollte dem Thema mit wissenschaftlicher Strenge begegnen und gehörte zu den ersten, die Computer in der Finanztheorie und -praxis einsetzten. So wurde IBM auf ihn aufmerksam und bat ihn, einer Gruppe von Führungskräften an der Westküste zu erläutern, wie er die Maschinen von IBM einsetze. Zufällig begegnete er dabei Ransom Cook, dem damaligen Präsidenten der Wells Fargo Bank. Cook bat ihn, nach San Francisco zu kommen und Direktor für die neue "Management Sciences"-Abteilung, der interne Think Tank von Wells Fargo, zu werden. Und Mac nahm an.
„Eine neue Art des Investierens“
Das Forschungsteam sollte unter anderem nach Wegen suchen, das Investment Management zu verbessern. Im Mittelpunkt stand dabei die Suche nach einer Methode, die nicht auf Spekulation beruht. Anhand von Daten analysierte Macs Team den Aktienmarkt und entwickelte den wohl ersten Indexfonds für institutionelle Investoren, der im Juli 1971 für Samsonite aufgelegt wurde: Wells Fargo investierte 6 Millionen US-Dollar aus dem Pensionsfonds des Unternehmens in ein gleichgewichtetes Portfolio aus allen Aktien der New York Stock Exchange.
„Der Think Tank, den Mac gründete, fühlte sich wie ein Start-up an, lange bevor der Begriff existierte“, erinnert sich David (auf Englisch). Auf Empfehlung von Eugene Fama, den er aus akademischen Kreisen kannte, holte Mac David im Jahr 1971 zu Wells Fargo. Aus dieser Zusammenarbeit entstand eine Freundschaft, die mehr als fünf Jahrzehnte andauern sollte. „Wir waren begeistert von der Möglichkeit, aus wissenschaftlicher Forschung eine neue Art des Investierens zu erschaffen“, so David.

Quelle: Dimensional archives
„Die Management Science Group von Wells Fargo war damals die einzige ihrer Art weltweit“, so Mac in einem Interview aus dem Jahr 2021 für den Dokumentarfilm Tune Out the Noise. „Wenn ich jemanden neu einstellen oder mehr Daten kaufen wollte, haben wir das getan. Und wir haben Tag und Nacht gearbeitet, sieben Tage die Woche, 10 Jahre lang. Ich habe früher 80 Stunden pro Woche gearbeitet, und ich kann Ihnen sagen, das war sehr aufregend – aber ich war nie erschöpft.“
„Am Ende hatten wir etwa 35 Mitarbeiter und ein Dutzend Berater, allesamt Akademiker, die ich im Laufe der Zeit direkt oder indirekt kennengelernt hatte“, so Mac. „Sechs Mitglieder dieses Teams sind später mit dem Nobelpreis ausgezeichnet worden.“
Als sich immer mehr Kunden von aktiven Managern abwandten, die ihre Benchmarks nicht übertreffen konnten, baute Wells Fargo sein Indexgeschäft aus. Aus der von Mac mitgegründeten Geschäftseinheit Wells Fargo Investment Advisors wurde später Barclays Global Investors (BGI), das Fondsunternehmen, das iShares auf den Markt brachte. Im Jahr 2009 wurde BGI von BlackRock aufgekauft und zu einer Säule des riesigen Vermögensverwalters. „Damals fand das kaum Beachtung, doch [Wells Fargo Investment Advisors] wurde einige Jahrzehnte später zum Kern des größten Investmentimperiums der Welt“, schrieb Robin Wigglesworth in Trillions: How a Band of Wall Street Renegades Invented the Index Fund and Changed Finance Forever.
Dimensional und andere Projekte
Obwohl die Zusammenarbeit mit Mac bei Wells Fargo nur zwei Jahre dauerte, wurde er doch zu einem Mentor für David. Als dieser später einen Fonds für kleine Unternehmen auflegen wollte, flog er um Thanksgiving 1980 nach San Francisco, um die Idee mit seinem alten Freund zu besprechen. Mac erklärte sich bereit, einer der Direktoren des Jungunternehmens zu sein, und half auch bei der Finanzierung.

Dimensional Fund Advisors wurde im Jahr 1981 gegründet. Später kam mit Rex Sinquefield ein ehemaliger Kommilitone von David an der University of Chicago, der in den frühen Siebzigerjahren einen der ersten Indexfonds auf Grundlage des S&P 500 für American National Bank in Chicago entwickelt hatte, ins Unternehmen.
Der Anfang war nicht ohne Tücken; dennoch konnte Dimensional Renditen erzielen, die die Wertentwicklung kleiner Unternehmen abbildeten. Genau das hatten sie ihren institutionellen Kunden versprochen, und genau das unterschied sie von ihren Konkurrenten. In den frühen Achtzigerjahren verlegte Dimensional seinen Hauptsitz nach Südkalifornien. David Booth und Rex Sinquefield leiteten das Unternehmen, wohingegen Mac auch anderen Interessen rund um das Thema Finanzen nachging. Doch als Direktor blieb er Dimensional noch jahrzehntelang erhalten.
„Mac war von Anfang an dabei, als es darum ging, wissenschaftliche Strenge in die Finanzwelt zu bringen – ein Bestreben, das bis heute das Kernanliegen von Dimensional ist“, erklärte David im Jahr 2017, als Mac für seine Pionierarbeit in der Entwicklung von Indexfonds mit dem CME Group Melamed-Arditti Innovation Award ausgezeichnet wurde. „Wir haben versucht, die ursprüngliche Idee von Indexfonds zu verbessern, ohne die Vorteile von Kosteneffizienz und Diversifizierung zu verlieren. So haben wir Ergebnisse erzielt, die in der Branche ihresgleichen suchten, und Mac hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt.“
Seine Zeit bei Wells Fargo und Dimensional stärkte Mac in der Überzeugung, dass Financial Engineering, also Finanztechniken, die Geldanlage effizienter machen und Risiken reduzieren könnte. Mit seiner datengestützten Methode gründete Mac später in verschiedenen Branchen mehrere innovative Unternehmen. Er und einige Geschäftspartner erkannten, dass Kreditratings nicht immer die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Unternehmens abbildeten. Also entwickelten sie eine Methode, um diese Wahrscheinlichkeit mithilfe der Preisfindung für Aktienoptionen genauer zu berechnen. So wurde Mac im Jahr 1989 Mitgründer und Chairman des Unternehmens KMV, das Unternehmensanleihen für globale Finanzunternehmen analysierte und 2002 an Moody's verkauft wurde. Beteiligt war er auch an der Gründung von Diversified Credit Investments, einem Unternehmen, das Prognosen für das Ausfallrisiko von Unternehmensanleihen und Credit Default Swaps erstellte. Das in San Francisco ansässige Unternehmen wurde 2020 an den Private-Equity-Manager Blackstone verkauft.
Mac setzte seine innovative Arbeit im Bereich Financial Engineering später fort und entwickelte eine neue Form von Unternehmensanleihen auf Grundlage von Credit Default Swaps. Durch die Kombination beider Instrumente erschuf er einen „Exchangeable Bond“, kurz eBond. Bloomberg Markets widmete ihm daher im Jahr 2015 die Titelgeschichte (auf Englisch) Meet the 80-Year-Old Whiz Kid Reinventing the Corporate Bond.
„Neugierig auf alles“
Während seiner langen Karriere in der Finanzbranche vergaß Mac nie seine Wurzeln als Farmjunge aus Illinois. In den Neunzigerjahren kauften Mac und Leslie Land in Nordkalifornien. Sie überlegten, was sie anbauen könnten, und entschieden sich schließlich für Wein – in Anbetracht des Bodens im Sonoma Valley eine naheliegende Wahl. Also machten sie sich daran, das Grundstück in das zu verwandeln, was später Stone Edge Farm wurde, und wie so oft in seiner Karriere hatte Mac auch hier Erfolg: Auf dem 16 Hektar großen Bio-Bauernhof werden nicht nur edle Weine, sondern auch Olivenöl und alte Gemüsesorten angebaut und ein Restaurant betrieben.

Als engagierter Umweltschützer wollte Mac den Klimawandel bekämpfen und stellte seine Farm auf Energieautarkie um. Im Jahr 2012 ging er sogar so weit, ein Testgelände für ein Mikronetz auf der Farm einzurichten. Als Mitglied des Direktorenrats der Scripps Institution of Oceanography – einem der ältesten und größten geowissenschaftlichen Forschungszentren der Welt – wurde ihm die Brisanz des Klimawandels bewusst, weshalb er viele seiner philanthropischen Projekte dem Klimaschutz widmete.
Für die Entwicklung des Mikronetzes brachte Mac – wie immer – so viele Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Meinungen wie möglich zusammen. (In einem Profil von Mac auf der Webseite von Empowered Energy Heroes wird er von Morgan beschrieben als „Vordenker, der Menschen für ein größeres Ziel zusammenbringt“.) Für die Entwicklung des Mikronetzes schuf er einen Brain Trust aus Forschern von Universitäten und Privatunternehmen. In nur wenigen Jahren hat sich das Stone Edge Farm MicroGrid (auf Englisch) zu einem lebenden Labor mit Dutzenden von dezentralen Energiequellen entwickelt, in dem auch Wasserstoff zur Speicherung von Solarstrom zum Einsatz kommt. Seit 2018 nutzt Stone Edge ausschließlich selbst erzeugte Energie.
referenZeN
Booth, David G. 2021. „The 50-Year Battle for a Better Way to Invest.“ Dimensional Fund Advisors, 3. Juli 2021.
Dimensional Fund Advisors 2017. „Dimensional Congratulates ‘Mac’ McQuown on Innovation Award.“ In the News, November 17, 2017.
Empowered Energy Heroes. „Mac McQuown: Owner, Stone Edge Farm.“ empoweredtheseries/mac-mcquown.
Langen, Sara. 2018. „Proving the Possible.“ Northwestern Engineering, Frühjahr 2018.
McQuown, John A. 2021. Interview mit Errol Morris für Tune Out the Noise, August 2021.
Moody's Analytics. „History of KMV.“ Moodysanalytics.com.
Robinson, Edward. 2015. „Meet the 80-Year-Old Whiz Kid Reinventing the Corporate Bond“ Bloomberg Markets, 2. Februar 2015.
Stone Edge Farm. „History.“ Reiter „About“ auf der Website. Stoneedgefarm.com.
MicroGrid der Stone Edge Farm. Sefmicrogrid.com.
Wigglesworth, Robin. 2018. „Passive Attack: The Story of a Wall Street Revolution.“ Financial Times, 19. Dezember 2018.
Wigglesworth, Robin. 2023. Trillions: How a Band of Wall Street Renegades Invented the Index Fund and Changed Finance Forever. New York: Portfolio/Penguin.
The Winthrop Group. 2009. „The Dimensional Story.“ Dokument zur Unternehmensgeschichte, November 2009.
Rechtliche
John „Mac“ McQuown war Mitglied des Board of Directors des General Partner von Dimensional Fund Advisors LP.
„Dimensional“ bezieht sich manchmal auf die Gesellschaften aus der Dimensional-Unternehmensgruppe im Allgemeinen oder gegebenenfalls auf eine bestimmte Dimensional-Gesellschaft. Zu den Gesellschaften der Dimensional Unternehmensgruppe gehören Dimensional Fund Advisors LP, Dimensional Holdings Inc., Dimensional Fund Advisors Ltd., Dimensional Ireland Limited, DFA Australia Limited, Dimensional Fund Advisors Canada ULC, Dimensional Fund Advisors Pte. Ltd. Ltd., Dimensional Japan Ltd. und Dimensional Hong Kong Limited. Dimensional Hong Kong Limited ist zugelassen von der Securities und Futures Commission und berechtigt, ausschließlich regulierte Aktivitäten des Typ 1 (Handel mit Wertpapieren) zu betreiben; Vermögensverwaltungsdienstleistungen werden nicht angeboten.