Kryptisch: Was Anleger über Bitcoin wissen sollten
Bitcoin und andere Kryptowährungen (von denen es mittlerweile Tausende gibt) faszinieren und sind ein beliebtes Gesprächsthema. Angesichts der dramatischen Kursschwankungen von Bitcoin überrascht es nicht, dass viele Anleger darüber nachdenken, wie das Digitalgeld in ihr Portfolio passen könnte.
Bit-Spieler
Kursentwicklung von Bitcoin, März 2011 bis Februar 2021
Die Wertentwicklung der Vergangenheit stellt keine Garantie für zukünftige Ergebnisse dar.
In den wenigen Jahren seiner Existenz hat sich Bitcoin als außerordentlich volatil erwiesen; in manchen Monaten ist der Bitcoin-Kurs um mehr als 40% gestiegen oder gefallen. Für Trader ist ein Markt mit derartigen Kursausschlägen bestimmt eine interessante Spielwiese. Ein solch volatiles Asset eignet sich jedoch kaum als verlässliches Tauschmittel (als Ersatz für Bargeld), oder zur Reduktion von Risiken und zum Schutz vor Inflation (als Ersatz für Anleihen) in einem diversifizierten Portfolio.
Tatsächlich kann es sich als problematisch gestalten, den Wert von Bitcoin als Anlage zu beurteilen. Um eine Bitcoin-Position im Portfolio aufzubauen, müssten Anleger womöglich andere Positionen entsprechend verkleinern (Aktien, Anleihen, Immobilien usw.). Die Eigentümer von Aktien oder Immobilien versprechen sich von ihren Anlagen in der Regel Erträge aus Dividenden oder Mieten, auch wenn sie Höhe und Zeitpunkt dieser Erträge nicht immer mit Sicherheit kennen. Anleiheinvestoren erwarten im Allgemeinen sowohl Zinszahlungen als auch die Rückzahlung des Kapitals. Bitcoin verhält sich dagegen ähnlich wie Gold als Anlage. Selbst bei einem jahrzehntelangen Anlagehorizont erhält der Eigentümer womöglich nie weitere Bitcoins oder zusätzliches Gold, und im Gegensatz zu Aktien und Anleihen kann ein Bitcoin-Anleger nicht mit Sicherheit auf eine positive erwartete Rendite zählen.
Doch jenseits der Frage nach dem zukünftigen Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen stellen sich für Anleger noch andere Probleme:
- Für Bitcoin gibt es keine ausstellende Behörde, die Währung existiert nur als Computercode. Dieser Code wird in der Regel in einer sogenannten „digitalen Brieftasche“ aufbewahrt, auf die der Benutzer mit einem selbst gewählten Passwort zugreifen kann. Nun hat fast jeder von uns schon mal sein Computerpasswort verlegt oder vergessen und musste sich Hilfe holen. Für die Inhaber von Bitcoin ist dies jedoch keine Option: Wer mehrfach das falsche Passwort eingibt, kann mitunter dauerhaft den Zugriff auf sein Digitalgeld verlieren. Eine zentrale Behörde, an die sich ein vergesslicher Besitzer mit Ersatzansprüchen wenden könnte, gibt es nicht. Die New York Times berichtete vor Kurzem von einem Bitcoin-Besitzer, der auf sein Portfolio im Wert von mehr als 200 Millionen Dollar nicht mehr zugreifen kann. Ungewöhnlich ist dieser Fall allem Anschein nach nicht: Nach Schätzungen einer bekannten Krypto-Beratungsfirma besteht das ausstehende Bitcoin-Volumen zu 20% aus gestrandeten Vermögenswerten, die ihren rechtmäßigen Besitzern nicht zur Verfügung stehen.1
- Die 2010 gegründete Bitcoin-Börse Mt. Gox aus Tokio war einmal der weltgrößte Bitcoin-Handelsplatz, an dem im Jahr 2013 über eine Million Teilnehmer aus 239 Ländern mehr als 90% aller weltweiten Bitcoin-Transaktionen abwickelten. Doch nach dem Verlust (und mutmaßlichen Diebstahl) mehrerer Hunderttausend Bitcoins im Februar 2014 setzte Mt. Gox den Handel aus und meldete Konkurs an.2
- Die britische Finanzmarktaufsicht (FCA) hat im vergangenen Jahr den Verkauf von Krypto-Anlageprodukten an Kleinanleger untersagt und dafür mehrere Gründe aufgeführt. Unter anderem nannte die FCA die Natur der Basiswerte, die keine verlässliche Bewertungsgrundlage haben; Sorgen bereitete der FCA auch offensichtlicher Marktmissbrauch und Finanzkriminalität im Kryptohandel, die extreme Preisvolatilität, das mangelnde Verständnis von Kleinanlegern von Krytop-Anlageprodukten und der fehlende Bedarf an Produkten mit Bezug zu Kryptowährungen.3
Innovation hat in der Finanzbranche eine lange Tradition, und Kryptowährungen sowie die dahinterstehende Technologie könnten sich eines Tages noch als historischer Durchbruch herausstellen. Wer den Nervenkitzel der Spekulation genießt, für den kann der Handel mit Kryptowährungen durchaus attraktiv sein. Wer jedoch auf der Suche nach einer soliden Geldanlage ist, der sollte sich vorher anhören, was die britische Finanzaufsicht zu dem Thema zu sagen hat.
Mehr erfahren
Footnotes
-
1Nathaniel Popper, „Lost Passwords Lock Millionaires Out of Their Bitcoin Fortunes,“ New York Times, 12. Januar 2021.
-
2Alexandra Harney and Steve Stecklow, „Twice Burned – How Mt. Gox Bitcoin Customers Could Lose Again,“ Reuters, 16. November 2017.
-
3„Prohibiting the sale to retail clients of investment products that reference cryptoassets,“ Financial Conduct Authority, 10. Juni 2020.
rechtliche informationen
Die geäußerten Meinungen sind die Meinungen des Verfassers und können sich ändern. Der obige Kommentar bezieht sich auf die Kryptowährung Bitcoin. Bestimmte Bitcoin-Angebote werden unter Umständen als Wertpapier betrachtet und können andere Merkmale aufweisen als in diesem Dokument beschrieben. Dimensional bietet keinen Bitcoin an.
Dies ist nicht als Empfehlung für den Kauf oder Verkauf eines identifizierten Wertpapiers oder anderer Wertpapiere zu verstehen. Investitionen beinhalten Risiken einschließlich möglicher Kapitalverluste. Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Der angelegte Kapitalwert sowie die daraus erzielte Kapitalrendite unterliegen Schwankungen, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keine Garantie für zukünftige Entwicklungen dar. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind. Diversifikation beseitigt nicht das Risiko von Marktverlusten.
Die Informationen in diesem Material sind allein für den Gebrauch beim Empfänger und als Hintergrundinformation gedacht. Sie werden nach Treu und Glauben und ohne die Übernahme einer Garantie oder Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit zur Verfügung gestellt. In diesem Material dargestellte Informationen und Meinungen stammen aus von Dimensional als zuverlässig erachteten Quellen und Dimensional hat berechtigten Grund zu der Annahme, dass alle tatsächlichen Informationen in diesem Material zum Zeitpunkt der Erstellung des Materials korrekt sind. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder ein Angebot für Dienstleistungen oder Produkte zum Verkauf und ist nicht dazu bestimmt, eine hinreichende Grundlage für eine Investitionsentscheidung zu bieten. Bevor Sie aufgrund der in diesem Material enthaltenen Informationen handeln, sollten Sie prüfen, ob diese unter Beachtung der besonderen Umstände ihres Falls angemessen sind, und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Es liegt in der Verantwortung jener Personen, die einen Kauf tätigen wollen, sich selbst zu informieren und alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften zu beachten. Unberechtigtes Vervielfältigen oder Übermitteln dieses Materials ist strikt untersagt. Dimensional übernimmt keine Haftung für Verluste, die sich aus der Verwendung der Informationen in diesem Material ergeben.
Dieses Material ist nicht an Personen in Ländern gerichtet, in denen die Bereitstellung dieses Materials verboten ist oder Dimensional oder seine Produkte oder Dienstleistungen Registrierungs-, Lizenzierungs- oder anderen gesetzlichen Verpflichtungen in dem jeweiligen Land unterwerfen würde.
„Dimensional“ bezieht sich auf die Gesellschaften aus der Dimensional-Unternehmensgruppe im Allgemeinen und nicht auf eine bestimmte Gesellschaft. Zu den Gesellschaften gehören Dimensional Fund Advisors LP, Dimensional Fund Advisors Ltd., Dimensional Ireland Limited, DFA Australia Limited, Dimensional Fund Advisors Canada ULC, Dimensional Fund Advisors Pte. Ltd., Dimensional Japan Ltd. und Dimensional Hong Kong Limited. Dimensional Hong Kong Limited ist zugelassen von der Securities und Futures Commission und berechtigt, ausschließlich regulierte Aktivitäten des Typ 1 (Handel mit Wertpapieren) zu betreiben; Vermögensverwaltungsdienstleistungen werden nicht angeboten.
Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.
SOFERN VON DIMENSIONAL IRELAND LIMITED HERAUSGEGEBEN
Herausgegeben von Dimensional Ireland Limited (Dimensional Ireland), mit Sitz in 3 Dublin Landings, North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Dimensional Ireland wird von der Central Bank of Ireland (Registrierungsnummer C185067) beaufsichtigt.
SOFERN VON DIMENSIONAL FUND ADVISORS LTD. HERAUSGEGEBEN
Herausgegeben von Dimensional Fund Advisors Ltd. (Dimensional UK), Geschäftsanschrift 20 Triton Street, Regent’s Place, London, NW1 3BF. Firmennummer 02569601. Dimensional UK ist zugelassen und beaufsichtigt von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority, FCA) – Firmenreferenznummer 150100.
Dimensional UK und Dimensional Ireland bieten keine Anlageberatung an. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu entscheiden, ob ein Investment für Ihre persönlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Entscheidung mithilfe eines Finanzberaters zu treffen.
Dimensional UK und Dimensional Ireland geben Informationen und Materialien auf Englisch heraus und können die Informationen und Materialien zusätzlich auch in anderen Sprachen herausgeben. Die fortlaufende Akzeptanz von Informationen und Materialien von Dimensional UK und Dimensional Ireland durch den Empfänger gilt als Zustimmung des Empfängers, dass ihm diese Informationen und Materialien, gegebenenfalls in mehr als einer Sprache, zur Verfügung gestellt werden.
HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.
HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.
Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.