Markt-Timing? Wie immer ohne Gewähr


Technologie macht alles verfügbar – immer und überall. In vielen Fällen ist das hilfreich, zum Beispiel um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben oder sich über wichtige Ereignisse zu informieren. Wenn es jedoch um Vermögensanlage geht, befürchte ich, dass sich Technologie häufig nachteilig auswirkt: Wer schneller und leichter investieren kann, verliert womöglich auch schneller und leichter Geld.

Die wachsende Zahl an Möglichkeiten, schnell und einfach zu investieren, macht einen Anlageplan umso wichtiger, der nicht auf aktiver Wertpapierauswahl und Markt-Timing beruht. Ein Plan soll Anlegern vor allem ein Gefühl von Ruhe und Erleichterung verschaffen, damit sie nicht jeden Tag nervös auf die Börsennachrichten schauen und sich fragen müssen, wie es gerade um Ihre Finanzen bestellt ist. Wer aktiv handelt, verpasst im schlimmsten Fall nicht nur Renditen. Denn aktiver Wertpapierhandel erzeugt vor allem Eines: Stress. Ständig lässt einen der Nachrichtenticker überlegen, wie sich eine neue Information auf das eigene Portfolio auswirkt und ob Handlungsbedarf besteht.

Das ist nicht die Schuld der Anleger. Die Finanzbranche hat einfach nicht genug getan, um ihren Kunden den besten Weg für langfristigen Anlageerfolg zu vermitteln: Man stellt einen Plan auf, man setzt den Plan um, man hält sich an den Plan.

 

 

In einem anderen Punkt war unsere Branche dagegen sehr viel besser: im Verkauf von Indexfonds. Indexstrategien haben in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen, sodass Indexfonds Ende 2021 bereits einen Marktanteil am US-Aktienfondsmarkt von 52% hatten.1 Doch einige Anleger nutzen Indexfonds ganz offenbar zur Umsetzung aktiver Anlagestrategien. Zum Beispiel war der größte S&P 500 ETF im Jahr 2021 mit 31 Milliarden US-Dollar am Tag das am meisten gehandelte Wertpapier in den USA. Die Käufer dieses Fonds verzichten also auf Einzelaktienauswahl, suchen jedoch stattdessen aktiv nach den besten Indexfonds und -ETFs.

Wohl gemerkt: Trotz erdrückender Beweise, dass diese Strategie zum Scheitern verurteilt ist. Bereits im Jahr 1968 veröffentlichte der Wirtschaftswissenschaftler Michael Jensen eine wegweisende Studie (auf Englisch), aus der klar hervorging, dass aktive Wertpapierauswahl keine beständigen Mehrrenditen erzielt. Weitere Studie folgten – und bestätigten die Ergebnisse von Jensen. Mehr als fünf Jahrzehnte und eine entsprechende Datenmenge später hat sich an der Sachlage nichts geändert. Einige „Stockpicker“ haben vielleicht Erfolg. Leider weiß niemand im Voraus, wer sie sind, denn Glück und Kompetenz lassen sich praktisch nicht voneinander unterscheiden (auf Englisch). Wertpapierauswahl hat also mehr mit Glückspiel als mit Geldanlage zu tun.

Die Forschung hat auch zur Entwicklung von Indexfonds beigetragen (auf Englisch). Mit diesen Fonds können Anleger nicht nur in den gesamten Aktienmarkt investieren, sondern auch die Kompetenz ihres Fondsmanagers überprüfen und Kosten vergleichen. Ich habe an einem der ersten Indexfonds mitgearbeitet, und bei der Gründung von Dimensional haben wir Strategien entwickelt, die sich an Indizes orientieren, aber nicht denselben mechanischen Zwängen unterliegen. Ich habe die Ergebnisse der Kapitalmarktforschung also schon früh akzeptiert und ein Unternehmen auf den Ergebnissen dieser Forschung aufgebaut, von denen ich auch 50 Jahre später noch überzeugt bin. Meine Kolleginnen und Kollegen und ich waren uns anfangs nicht sicher, ob die Menschen unsere Ideen annehmen würden – doch sie taten es.

Ich bin stolz auf unser Marketing, denn für uns war Marketing immer gleichbedeutend mit Informationsvermittlung für Berater und Anleger. Zunächst haben wir uns auf institutionelle Investoren beschränkt und erst später Lösungen auch für Privatanleger entwickelt. Heute arbeiten wir mit Finanzberatern zusammen, die ihren Kunden die Funktionsweise der Märkte erklären und für langfristige Geldanlage werben können. Wir wollten verhindern, dass Anleger genau die Fehler machen, die ich immer noch zu häufig sehe.

Ich fürchte jedoch, es wird nur noch schlimmer werden. ETFs vereinfachen den Handel weiter – ebenso wie kostenlose Plattformen, mit denen Anleger über ihr Smartphone handeln können. Mittlerweile scheint es genauso viele ETFs zu geben wie Aktien, aus denen sich die ETFs zusammensetzen. Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich mag ETFs. Sie sind ein weiteres Kapitel in der fünfzigjährigen Geschichte der Entwicklung immer sicherer und besserer Finanzprodukte für Anleger. In den USA nutzen wir Dimensional ETFs, um Anlageberatern und Anlegern merh Wahlmöglichkeiten beim Zugang zu unseren Anlagestrategien zu geben. Doch ETFs sind Werkzeuge, die man richtig einsetzen muss. 

Aus diesem Grund brauchen Anleger heute vielleicht mehr als jemals zuvor einen Berater – damit sie nicht ständig von einem Fonds zum nächsten springen. Wir wollen Sie aus dem Spiel der Sorgen und Vermutungen herausholen – mit einem Plan, der Ihnen ein Gefühl innerer Ruhe gibt. Ich halte das für eine vernünftige Idee, mit der man gut leben kann. Vertraut Ihr Finanzberater den Märkten? Dann vertrauen Sie Ihrem Finanzberater

Die Finanzindustrie hat große Fortschritte bei der Optimierung bestehender Anlagemöglichkeiten gemacht; aber wir müssen uns noch mehr anstrengen, um Anlegern den Umgang mit diesen Optionen zu erleichtern. Die richtigen Lösungen sind da, jetzt müssen wir als Branche aktuelle und potenzielle Kunden besser aufklären. Ob uns das gelingt, wird darüber entscheiden, wie ein Großteil der Menschen in unserer Gesellschaft ihren Lebensabend verbringt.

Footnotes

  1. 1Daten von Morningstar ohne Dachfonds.

Disclosures

SOFERN SIE EIN PRIVATANLEGER IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH, IN IRLAND, DEUTSCHLAND ODER DEN NIEDERLANDEN SIND, WURDE IHNEN DIESES DOKUMENT VON EINEM FINANZBERATER ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, DER IHNEN DIE DARIN ENTHALTENEN KONZEPTE NÄHER ERKLÄREN KANN.

Die Informationen in diesem Dokument werden nach Treu und Glauben und ohne die Übernahme einer Garantie oder Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit zur Verfügung gestellt; sie sind allein für den Gebrauch beim Empfänger und als Hintergrundinformation gedacht. In diesen Materialien dargestellte Informationen und Meinungen stammen aus von Dimensional als zuverlässig erachteten Quellen und Dimensional hat berechtigten Grund zu der Annahme, dass alle tatsächlichen Informationen in diesem Dokument zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments korrekt sind. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder ein Angebot für Dienstleistungen oder Produkte zum Verkauf und ist nicht dazu bestimmt, eine hinreichende Grundlage für eine Investitionsentscheidung zu bieten. Bevor Sie aufgrund der in diesem Dokument enthaltenen Informationen handeln, sollten Sie prüfen, ob diese unter Beachtung der besonderen Umstände ihres Falls angemessen sind, und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Es liegt in der Verantwortung jener Personen, die einen Kauf tätigen wollen, sich selbst zu informieren und alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften zu beachten. Unberechtigtes Kopieren, Vervielfältigen, Duplizieren oder Übermitteln dieses Dokumentes ist strikt untersagt. Dimensional übernimmt keine Haftung für Verluste, die sich aus der Verwendung der Informationen in diesem Dokument ergeben.

Dieses Dokument ist nicht an Personen in Ländern gerichtet, in denen die Bereitstellung dieses Materials verboten ist oder Dimensional oder seine Produkte oder Dienstleistungen Registrierungs-, Lizenzierungs- oder anderen gesetzlichen Verpflichtungen in dem jeweiligen Land unterwerfen würde.

„Dimensional“ bezieht sich auf die Gesellschaften aus der Dimensional-Unternehmensgruppe im Allgemeinen und nicht auf eine bestimmte Dimensional-Gesellschaft. Zu den Gesellschaften der Dimensional-Unternehmensgruppe gehören Dimensional Fund Advisors LP, Dimensional Fund Advisors Ltd., DFA Australia Limited, Dimensional Fund Advisors Canada ULC, Dimensional Fund Advisors Pte. Ltd., Dimensional Ireland Limited, Dimensional Japan Ltd. und Dimensional Hong Kong Limited. Dimensional Hong Kong Limited ist zugelassen von der Securities und Futures Commission und berechtigt, ausschließlich regulierte Aktivitäten des Typ 1 (Handel mit Wertpapieren) zu betreiben; Vermögensverwaltungsdienstleistungen werden nicht angeboten.

Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.

SOFERN VON DIMENSIONAL IRELAND LIMITED HERAUSGEGEBEN

Herausgegeben von Dimensional Ireland Limited (Dimensional Ireland), mit Sitz in 3 Dublin Landings, North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Dimensional Ireland wird von der Central Bank of Ireland (Registrierungsnummer C185067) beaufsichtigt.

SOFERN VON DIMENSIONAL FUND ADVISORS LTD. HERAUSGEGEBEN

Herausgegeben von Dimensional Fund Advisors Ltd. (Dimensional UK), Geschäftsanschrift 20 Triton Street, Regent’s Place, London, NW1 3BF. Dimensional UK ist zugelassen und beaufsichtigt von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority, FCA) – Firmenreferenznummer 150100.

Dimensional UK und Dimensional Ireland bietet keine Anlageberatung an. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu entscheiden, ob ein Investment für Ihre persönlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Entscheidung mithilfe eines Finanzberaters zu treffen.

Dimensional UK und Dimensional Ireland gibt Informationen und Unterlagen auf Englisch heraus und kann die Informationen und Unterlagen zusätzlich auch in anderen Sprachen herausgeben. Die fortlaufende Annahme von Informationen und Unterlagen von Dimensional UK und Dimensional Ireland durch den Empfänger gilt als Zustimmung des Empfängers, dass ihm diese Informationen und Unterlagen, gegebenenfalls in mehr als einer Sprache, zur Verfügung gestellt werden.

HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.