Anlagethemen: die beliebtesten Dimensional Artikel des Jahres 2024


Jedes Jahr veröffentlicht Dimensional zahlreiche Analysen und Kommentare, um Privatanleger und Finanzspezialisten bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Auch im Jahr 2024 haben wir die wichtigsten Ereignisse rund um die Welt – von den US-Präsidentschaftswahlen bis hin zu Zinsentscheidungen – für Anleger kommentiert und eingeordnet. Außerdem haben wir die wachsende Bedeutung systematischer Strategien zum Anlass genommen, einige der potenziellen Nachteile von Indexfonds zu beleuchten und aufzuzeigen, wie Dimensional bessere Ergebnisse für Anleger anstrebt.

Nachstehend stellen wir die beliebtesten Dimensional Artikel des abgelaufenen Jahres vor.


Wahlen

Im Jahr 2024 wurde in mehr als 70 Ländern gewählt, insbesondere die US-Präsidentschaftswahlen und ihre möglichen Folgen beschäftigten zahlreiche Anleger und Finanzspezialisten.

Im August diskutierten Mark Gochnour und Jake DeKinder von Dimensional in einem Webcast über den Einfluss von Wahlen auf die Finanzmärkte (auf Englisch) und die Marktentwicklung seit 1926. Einen direkten Zusammenhang zwischen Renditen und der Partei, die gerade regiert, können sie dabei nicht erkennen. In dem interaktiven Blog-Beitrag „Bullen, Bären und Wahlen: Wie langfristig denken Finanzmärkte?” gehen wir genauer auf die Kursentwicklung an den Aktienmärkten ein und zeigen auf, dass die aktuelle Regierungspartei kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Renditen ist. 

In dem Meinungsbeitrag „Vote with Your Ballot, Not Your Life Savings” (auf Englisch) für die Financial Times erinnert Dimensional Gründer David Booth Anleger daran, dass der Wahlausgang nur einer von vielen Faktoren ist, der die Renditen an den Aktien- und Anleihemärkten beeinflussten. Anleger sollten über die Wahlen hinaus denken und sich an ihren langfristigen Anlageplan halten. Menschlicher Erfindungsreichtum führt auf Dauer zu Innovation – unabhängig davon, wer gerade regiert.

Ergänzende Artikel:



Wie die Fed die Märkte beeinflusst

In den ersten sechs Monaten des Jahres hat die US-Notenbank die Zinsen zunächst stabil gehalten und dann im September, November und Dezember gesenkt. Doch Anleger sollten den Entscheidungen der Fed nicht zu viel Bedeutung beimessen, denn: Die Märkte blicken immer nach vorn.

In „Don’t Get Fed Up” (auf Englisch) zeigt Wes Crill von Dimensional anhand von Daten, wie die Märkte der Fed womöglich einen Schritt voraus sind, denn sie verarbeiten kontinuierlich Informationen, die in die Entscheidungen der Fed einfließen könnten. Und in „Don’t Get Fed Up: Part 2” (auf Englisch) erläutert Crill, warum selbst richtige Prognosen jeder Fed-Entscheidung nicht unbedingt Rückschlüsse über die Reaktion der Anleihemärkte zulassen.

2024 erwarteten die Märkte die ersten Zinssenkungen seit vier Jahren, und weil kleine Unternehmen als „zinsempfindlicher“ gelten, stellte sich die Frage, wie Small Caps auf sinkende Zinsen reagieren würden. In „Rate Sensitivity ≠ Price Predictability” (auf Englisch) zeigen wir, dass sich die Beziehung zwischen Zinsen und Kursen langfristig nicht wirklich bestätigt hat. Warum? Weil die Erwartungen der Märkte in Bezug auf Zinsen und ihren Einfluss auf die Cashflows kleiner Unternehmen in den Aktienkursen bereits eingepreist sind.

Ergänzende Artikel:



Mehr als nur Indexing

Dimensional Gründer David Booth glaubt, dass Anleger im Jahr 2024 in einer komfortableren Position sind als im Jahr 1971. Warum, das erläutert er in dem Essay „1971: Beginn einer neuen, wissenschaftlich fundierten, Art der Vermögensanlage”. Innovationen aus mehr als 50 Jahren haben seitdem nicht nur das Angebot an Anlagelösungen erweitert, sondern die Geldanlage auch transparenter und kosteneffizienter gemacht.

Booth, der in den frühen Siebzigerjahren an der Entwicklung eines der ersten Indexfonds beteiligt war, zeigt auf, wie Indexstrategien die Branche revolutioniert haben – aber auch ihre Grenzen haben. Ihr Makel: Indexfonds sollen eine Benchmark abbilden, nicht übertreffen. Diese Fixierung auf die Indexrendite ist unnötig starr und führt dazu, dass Anleger das Renditepotenzial der Märkte möglicherweise nicht vollständig ausschöpfen, so Booth.

Auch das Research-Team von Dimensional hat sich mit Indexfonds beschäftigt und zeigt in dem Artikel „Wie Indexrekonstitutionen zur Kostenfalle für Indexfonds werden können” einige ihrer versteckte Kosten auf. Und in ihrem Kommentar „It’s Time to Rethink Index Funds. They Could Be More Active than Investors Think” (auf Englisch) rät Marlena Lee von Dimensional Anlegern, die sich vor allem wegen ihrer kosteneffizienten, passiven Strategie für Indexfonds entscheiden, ihre Anlagelösung genauer unter die Lupe zu nehmen. Vor allem sollten sie auf versteckte Kosten achten und prüfen, ob ein Index wirklich den Markt abbildet. Sie warnt davor, dass nicht alle Indizes gleich sind und Anleger sicherstellen sollten, dass die Entscheidungen eines Indexanbieters mit ihren Finanzzielen übereinstimmen.

RECHTLICHE INFORMATIONEN

Die Informationen in diesem Material sind allein für den Gebrauch beim Empfänger und als Hintergrundinformation gedacht. Sie werden nach Treu und Glauben und ohne die Übernahme einer Garantie oder Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit zur Verfügung gestellt. In diesem Material dargestellte Informationen und Meinungen stammen aus von Dimensional als zuverlässig erachteten Quellen und Dimensional hat berechtigten Grund zu der Annahme, dass alle tatsächlichen Informationen in diesem Material zum Zeitpunkt der Erstellung des Materials korrekt sind. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder ein Angebot für Dienstleistungen oder Produkte zum Verkauf und ist nicht dazu bestimmt, eine hinreichende Grundlage für eine Investitionsentscheidung zu bieten. Bevor Sie aufgrund der in diesem Material enthaltenen Informationen handeln, sollten Sie prüfen, ob diese unter Beachtung der besonderen Umstände ihres Falls angemessen sind, und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Es liegt in der Verantwortung jener Personen, die einen Kauf tätigen wollen, sich selbst zu informieren und alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften zu beachten. Unberechtigtes Vervielfältigen oder Übermitteln dieses Materials ist strikt untersagt. Dimensional übernimmt keine Haftung für Verluste, die sich aus der Verwendung der Informationen in diesem Material ergeben.

Dieses Material ist nicht an Personen in Ländern gerichtet, in denen die Bereitstellung dieses Materials verboten ist oder Dimensional oder seine Produkte oder Dienstleistungen Registrierungs-, Lizenzierungs- oder anderen gesetzlichen Verpflichtungen in dem jeweiligen Land unterwerfen würde.

„Dimensional“ bezieht sich auf die Gesellschaften aus der Dimensional-Unternehmensgruppe im Allgemeinen und nicht auf eine bestimmte Gesellschaft. Zu den Gesellschaften gehören Dimensional Fund Advisors LP, Dimensional Fund Advisors Ltd., Dimensional Ireland Limited, DFA Australia Limited, Dimensional Fund Advisors Canada ULC, Dimensional Fund Advisors Pte. Ltd., Dimensional Japan Ltd. und Dimensional Hong Kong Limited. Dimensional Hong Kong Limited ist zugelassen von der Securities und Futures Commission und berechtigt, ausschließlich regulierte Aktivitäten des Typ 1 (Handel mit Wertpapieren) zu betreiben; Vermögensverwaltungsdienstleistungen werden nicht angeboten.

Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.

SOFERN VON DIMENSIONAL IRELAND LIMITED HERAUSGEGEBEN

Herausgegeben von Dimensional Ireland Limited (Dimensional Ireland), mit Sitz in 3 Dublin Landings, North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Dimensional Ireland wird von der Central Bank of Ireland (Registrierungsnummer C185067) beaufsichtigt.

SOFERN VON DIMENSIONAL FUND ADVISORS LTD. HERAUSGEGEBEN

Herausgegeben von Dimensional Fund Advisors Ltd. (Dimensional UK), Geschäftsanschrift 20 Triton Street, Regent’s Place, London, NW1 3BF. Firmennummer 02569601. Dimensional UK ist zugelassen und beaufsichtigt von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority, FCA) – Firmenreferenznummer 150100.

Dimensional UK und Dimensional Ireland bieten keine Anlageberatung an. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu entscheiden, ob ein Investment für Ihre persönlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Entscheidung mithilfe eines Finanzberaters zu treffen.

Dimensional UK und Dimensional Ireland geben Informationen und Materialien auf Englisch heraus und können die Informationen und Materialien zusätzlich auch in anderen Sprachen herausgeben. Die fortlaufende Akzeptanz von Informationen und Materialien von Dimensional UK und Dimensional Ireland durch den Empfänger gilt als Zustimmung des Empfängers, dass ihm diese Informationen und Materialien, gegebenenfalls in mehr als einer Sprache, zur Verfügung gestellt werden.

HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.