Wie Finanzberater in Europa ihr Investment-Angebot gestalten


Einmal im Jahr lädt Dimensional Finanzberatungsunternehmen zu einer globalen Beraterstudie ein. Im Jahr 2023 haben 178 Unternehmen aus Europa an der Studie teilgenommen. Die Ergebnisse geben nicht nur Aufschluss über aktuelle Themen, sondern liefern auch Hinweise, was erfolgreiche Unternehmen von anderen unterscheidet.

In Wie kleine Verbesserungen Unternehmenswert schaffen haben wir die aus der Studie gewonnenen Erkenntnisse zur Geschäftsstrategie vorgestellt. In diesem Bericht erläutern und interpretieren wir die Daten aus dem Anlagemodul.


Leistungsangebot und Kundenkommunikation

Die meisten leistungsstärksten Beratungsunternehmen (95%) verwenden Modellportfolios, zum Beispiel ein 60/40-Standardportfolio; 72% bieten zudem ESG-Lösungen an.1 Als einen der größten Vorteile nannten die im Rahmen der Studie befragten Unternehmen eine einheitliche Kundenerfahrung, betonten jedoch auch die Skalierbarkeit von Modellportfolios, die mehr Zeit für Kundenkontakte und Finanzplanung lässt.

Aus einer aktuellen Analyse, die Dimensional in Zusammenarbeit mit Marco di Maggio, Associate Professor of Business Administration an der Harvard Business School, durchgeführt hat, geht hervor, dass eine größere Anzahl von Modellportfolios und der Einsatz von Lösungen für kleinere Mandate mit einem stärkeren Wachstum der Beratungsunternehmen über einen mehrjährigen Zeitraum verbunden sind.2

Zudem betonen die meisten Unternehmen die Bedeutung der Kundenkommunikation. Die große Mehrheit (91%) der leistungsstarken Unternehmen gibt an, dass alle Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt die Anlagephilosophie des Unternehmens erläutern können. Klare Kommunikation zu Zielen und Erwartungen trägt oft maßgeblich zum Anlageerfolg bei und ist deshalb Bestandteil von Dimensional 360, unserem ganzheitlichen Angebot zur Kundenerfahrung.

Darüber hinaus haben fast die Hälfte (47%) aller teilnehmenden Unternehmen Grundsatzpapiere zu ihrer Anlagepolitik formuliert, die zum Beispiel einen Überblick über Anlagerichtlinien und Informationsmaterial zu Rendite- und Volatilitätsfaktoren sowie Informationen zum Portfolioaufbau und zur Fondsauswahl umfassen.

Anlagegrundsätze können Finanzberatern dabei helfen, Dienstleistungsstandards zu definieren.

Außerdem bieten zwei Drittel (66%) der Beratungsunternehmen ESG-Lösungen an, in erster Linie um Kunden die Möglichkeit zu geben, ihr Portfolio mit ihren Werten in Einklang zu bringen.

Das wachsende ESG-Angebot stellt aus unserer Sicht eine Chance für bestimmte Anleger dar, kann jedoch auch mit vagen Versprechungen und unklaren Kompromissen für Verwirrung sorgen. Um Beratern bei der Auswahl des richtigen Produkts für ihre Kunden zu helfen, haben wir vor Kurzem unsere „12 Grundprinzipien des nachhaltigen Investierens“ veröffentlicht.


Asset-Allokation

Die überwiegende Mehrheit (87%) der Beratungsunternehmen nennt Gebühren als eines der wichtigsten Kriterien für die Auswahl von Fonds für ihre Modellportfolios. Niedrigere Gebühren bedeuten oft höhere Renditen für Anleger, teurere Fonds erzielen dagegen tendenziell schlechtere Ergebnisse, wie wir in unserem jährlichen Fondsmarktbericht erläutern.

Natürlich beschränken sich die Anlagekosten nicht nur auf die Fondsgebühren. Unserer Ansicht nach können Anleger mehr erreichen als nur die Indexrendite wenn sie auf die Gesamtkosten einer Anlage achten. Daher streben wir Mehrrenditen gegenüber herkömmlichen Indexstrategien zu wettbewerbsfähigen Preisen an. Zwischen 2013 und 2022 sind die laufenden Kosten unserer Fonds mit Fondsdomizil Vereinigtes Königreich und Irland um durchschnittlich 33% gesunken, in einigen Fällen sogar um 50%.3 Die meisten unserer Fonds gehören zu den günstigsten 20% ihrer jeweiligen Morningstar-Kategorie für aktiv verwaltete Fonds. 

Neben den Gebühren spielen für mehr als zwei Drittel (70%) der Finanzberatungsunternehmen Prämien-Ausrichtung eine wichtige Rolle. In einer aktuellen Studie, erörtern wir, wie eine Ausrichtung auf Aktienprämien die Altersvorsorge gegenüber einem einfachen passiven Engagement verbessern kann; insbesondere in Form niedrigerer Ausfallquoten und eines höheren späteren Erbes. In einer anderen Studie,erläutern wir, dass sich eine gleichmäßige Fokussierung auf die Größen-, Value- und Profitabilitätsprämie lohnen kann, da deren erwartete Renditen nicht voneinander unterscheidbar sind.

Anhand der von den befragten Unternehmen eingereichten Portfolios können wir ihre Prämien-Ausrichtung nachvollziehen (siehe Abbildung 1 unten). Wie in der Grafik links zu erkennen ist, weisen die Aktienportfolios der meisten Studienteilnehmer im Durchschnitt eine niedrigere Marktkapitalisierung und ein niedrigeres Kurs-Buchwert-Verhältnis auf als der Markt. Das Diagramm auf der rechten Seite zeigt, dass Portfolios mit einer stärkeren Value-Ausrichtung tendenziell ein niedrigeres Profitabilitätsprofil aufweisen. Dieses Ergebnis überrascht nicht, schließlich sind profitablere Unternehmen tendenziell teurer als weniger profitable Unternehmen.

Bei ähnlichem Value-Engagement sollte das Portfolio mit einer stärkeren Gewichtung der Profitabilitätsprämie jedoch höhere erwartete Renditen erzielen; umgekehrt sollte bei gleichem Profitabilitäts-Engagement eine stärkere Gewichtung günstigerer Unternehmen zu höheren erwarteten Renditen führen. In diesem Artikel gehen wir genauer auf das Wechselspiel zwischen Value- und Profitabilitätsprämie ein. In unserer Modell-Datenbank können Kunden zudem Kombinationen verschiedener Dimensional Strategien zusammenstellen, um Zielkonflikte besser nachvollziehen zu können und die richtige Balance zu finden.


ABBILDUNG 1

Aktienprämien-Engagement, globale Beraterstudie 2023

Quelle: Globale Beraterstudie

Und was ist mit Anleihen? Die für die Studie befragten Unternehmen nutzen Anleihestrategien in erster Linie zur Reduzierung der Volatilität (86%) und zum Kapitalerhalt (54%). In einem aktuellen Artikel, erläutern wir, dass eine variable Anleihe-Allokation, die sich nach den übergeordneten Anlagezielen des Portfolios richtet, die Umsetzung dieser Ziele erleichtern kann.

Außerdem verrät die Studie, dass die durchschnittliche Portfolio-Duration aktuell relativ niedrig ist: Fast die Hälfte (49%) der Portfolios hat eine Duration zwischen null und drei Jahren, ein Fünftel (19%) zwischen drei und fünf Jahren.

Ein Grund für die derzeitige niedrige Duration könnte die Verwendung von Dimensional Anleihefonds sein. Im Rahmen unserer  positionieren wir uns innerhalb der Vorgaben der jeweiligen Strategie dort, wo die erwarteten Renditen am höchsten sind – bei einer invertierten Zinskurve sind das in der Regel kürzere Laufzeiten. Im Falle einer Veränderung der Zinskurve können wir die Duration unserer Portfolios jedoch jederzeit erhöhen. Dieser dynamische Ansatz steht im Gegensatz zu Indexstrategien, bei denen die erwartete Rendite die Auswahl von Anleihen in der Regel nicht beeinflusst.


Zusammenfassung

Insgesamt deutet die Beraterstudie 2023 darauf hin, dass viele teilnehmende Unternehmen unsere Prinzipien für solides Anlagemanagement umsetzen: Wir empfehlen Beratern, sich an erwarteten Renditen zu orientieren, Risiken und Kosten abzuwägen, Anlagelösungen sorgfältig zu prüfen und Strategien sowie Ergebnisse gegenüber Kunden klar zu kommunizieren. Geldanlage ist immer auch mit einer gewissen Unsicherheit verbunden; doch unsere Studie zeigt, dass viele Berater die Chancen zugunsten ihrer Kunden verschieben.


Footnotes

  1. 1. Dimensional bewertet Unternehmen anhand von fünf Schlüsselkennzahlen – Umsatzwachstum, Kundenbindung, Mitarbeiterbindung, Gewinnmarge und Umsatz pro Berater – und definiert leistungsstarke Unternehmen als die 25% mit den besten Ergebnissen. Im Durchschnitt konnten diese Unternehmen im EMEA-Raum ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um 38% steigern, 99% ihrer Kundenbeziehungen aufrechterhalten und ihre Mitarbeiterfluktuation auf 5% begrenzen.
  2. 2. What Drives Growth for Financial Advisors? Evidence From a Multi-Year Survey, und Q&A on Growth Drivers for Advisors with Catherine Williams and Marco Di Maggio
  3. 3. Zum Beispiel sind die laufenden Kosten (OCF) des Global Sustainability Core Equity Fund von 0,54% im Jahr 2013 auf 0,27% im Jahr 2022 gesunken.

RECHTLICHE INFORMATIONEN

Die Informationen in diesem Material sind allein für den Gebrauch beim Empfänger und als Hintergrundinformation gedacht. Sie werden nach Treu und Glauben und ohne die Übernahme einer Garantie oder Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit zur Verfügung gestellt. In diesem Material dargestellte Informationen und Meinungen stammen aus von Dimensional als zuverlässig erachteten Quellen und Dimensional hat berechtigten Grund zu der Annahme, dass alle tatsächlichen Informationen in diesem Material zum Zeitpunkt der Erstellung des Materials korrekt sind. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder ein Angebot für Dienstleistungen oder Produkte zum Verkauf und ist nicht dazu bestimmt, eine hinreichende Grundlage für eine Investitionsentscheidung zu bieten. Bevor Sie aufgrund der in diesem Material enthaltenen Informationen handeln, sollten Sie prüfen, ob diese unter Beachtung der besonderen Umstände ihres Falls angemessen sind, und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Es liegt in der Verantwortung jener Personen, die einen Kauf tätigen wollen, sich selbst zu informieren und alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften zu beachten. Unberechtigtes Vervielfältigen oder Übermitteln dieses Materials ist strikt untersagt. Dimensional übernimmt keine Haftung für Verluste, die sich aus der Verwendung der Informationen in diesem Material ergeben.

Dieses Material ist nicht an Personen in Ländern gerichtet, in denen die Bereitstellung dieses Materials verboten ist oder Dimensional oder seine Produkte oder Dienstleistungen Registrierungs-, Lizenzierungs- oder anderen gesetzlichen Verpflichtungen in dem jeweiligen Land unterwerfen würde.

„Dimensional“ bezieht sich auf die Gesellschaften aus der Dimensional-Unternehmensgruppe im Allgemeinen und nicht auf eine bestimmte Gesellschaft. Zu den Gesellschaften gehören Dimensional Fund Advisors LP, Dimensional Fund Advisors Ltd., Dimensional Ireland Limited, DFA Australia Limited, Dimensional Fund Advisors Canada ULC, Dimensional Fund Advisors Pte. Ltd., Dimensional Japan Ltd. und Dimensional Hong Kong Limited. Dimensional Hong Kong Limited ist zugelassen von der Securities und Futures Commission und berechtigt, ausschließlich regulierte Aktivitäten des Typ 1 (Handel mit Wertpapieren) zu betreiben; Vermögensverwaltungsdienstleistungen werden nicht angeboten.

Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.

SOFERN VON DIMENSIONAL IRELAND LIMITED HERAUSGEGEBEN

Herausgegeben von Dimensional Ireland Limited (Dimensional Ireland), mit Sitz in 3 Dublin Landings, North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Dimensional Ireland wird von der Central Bank of Ireland (Registrierungsnummer C185067) beaufsichtigt.

SOFERN VON DIMENSIONAL FUND ADVISORS LTD. HERAUSGEGEBEN

Herausgegeben von Dimensional Fund Advisors Ltd. (Dimensional UK), Geschäftsanschrift 20 Triton Street, Regent’s Place, London, NW1 3BF. Firmennummer 02569601. Dimensional UK ist zugelassen und beaufsichtigt von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority, FCA) – Firmenreferenznummer 150100.

Dimensional UK und Dimensional Ireland bieten keine Anlageberatung an. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu entscheiden, ob ein Investment für Ihre persönlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Entscheidung mithilfe eines Finanzberaters zu treffen.

Dimensional UK und Dimensional Ireland geben Informationen und Materialien auf Englisch heraus und können die Informationen und Materialien zusätzlich auch in anderen Sprachen herausgeben. Die fortlaufende Akzeptanz von Informationen und Materialien von Dimensional UK und Dimensional Ireland durch den Empfänger gilt als Zustimmung des Empfängers, dass ihm diese Informationen und Materialien, gegebenenfalls in mehr als einer Sprache, zur Verfügung gestellt werden.

HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.